Sommersemester 2025

In diesem Semester halte ich die Vorlesung: Elementare Geometrie und das Seminar: Grundlagen des IT-Einsatzes im Mathematikunterricht

Vorlesung: Elementare Geometrie

Veranstaltungstyp: Präsenz-Vorlesung (4 Stunden), davon 1 Stunde Übung

ECTS: 5

Modul: GeoL

Zeit: Donnerstags, 10:15 – 13:45 Uhr

Ort: Hörsaal 1.042, Campus Regensburgerstraße, Nürnberg

Beginn: Donnerstag, 24. April 2025

Inhalt

Abbildungungsgeometrie, Kongruenzen und Ähnlichkeiten, Figuren in Ebene und Raum, Kegelschnitte und mehr.

Klausurtermine

  • Termin 1: Donnerstag, 24. Juli 2025, 12:00 – 13:00 Uhr
  • Termin 2: Freitag, 25. Juli 2025, 12:00 – 13:00 Uhr

Literatur

  • Mein Handout (wird auf StudOn bereitgestellt)
  • Agricola, Friedrich: Elementargeometrie. Vieweg+Teubner
  • Krauter, Siegfried: Erlebnis Elementargeometrie
  • Krische, Peter: Einführung in die Abbildungsgeometrie

Weiterführende Literatur

  • Berggren, J. Lennart: Mathematik im mittelalterlichen Islam
  • Jennings, George A.: Modern Geometry with Applications
  • Van Brummelen, Glen: Heavenly Mathematics: The Forgotten Art of Spherical Trigonometry

Seminar: Grundlagen des IT-Einsatzes im Mathematikunterricht

Veranstaltungstyp: Seminar, 2 SWS, geblockt zu je 4 Stunden

ECTS: 5

Modul: Mathematisches Seminar oder Wahlmodul Mathematik

Zeit: Dienstags, 11:30 – 14:45 Uhr (Blockveranstaltung)

Inhalt

In diesem Seminar erarbeiten wir den Einsatz dynamischer Geometriesoftware im Mathematikunterricht.
Schwerpunkte sind Inhalte aus Analysis und Geometrie.
Ein Teil der Veranstaltung behandelt die theoretischen Grundlagen, der andere Teil besteht aus praktischen Übungen am eigenen Laptop.

Voraussetzungen

  • Für Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik oder Berufspädagogik Technik mit Zweitfach Mathematik.
  • Bitte zu jeder Sitzung einen Laptop mit GeoGebra mitbringen (Tablet nicht geeignet).

Hinweis

In Anbetracht der wenigen Sitzungen besteht Anwesenheitspflicht!