
Elementare Geometrie :
Inhalt
Abbildungungsgeometrie, Kongruenzen und Ähnlichkeiten, Figuren in Ebene und Raum, Kegelschnitte.
Ich bitte alle Studenten, die am Ende des Semesters an der Klausur teilnehmen möchten, sich bei Studon anzumelden, damit sie alle Mitteilungen per Email von mir erhalten.
Veranstaltungstyp: | Präsenz-Vorlesung, 4 Stunden, davon 1 Std. Übung |
ECTS: | 5 |
Modul: | GeoL |
Kennziffern: | 55821 (Vorl.) 55822 (Übung), 46005 (Wirtschaftsw.) |
Zeit: | Do. 10:15-13:45 h |
Ort: | Hörsaal 1.042, EWF, Regensburgerstraße 160, Nbg. |
Beginn: | Do. 20.04.23 |
Studon: | Beitritt |
Literatur
- Mein Handout
- Agricola, Friedrich: Elementargeometrie. Vieweg+Teubner
- Krauter, Siegfried: Erlebnis Elementargeometrie
- Krische, Peter: Einführung in die Abbildungsgeometrie
Weiterführende Literatur
- Berggren, J. Lennart: Mathematik im mittelalterlichen Islam
- Jennings, George A.: Modern Geometry with Applications
- Van Brummelen, Glen: Heavenly Mathematics: The Forgotten Art of Spherical Trigonometry
Grundlagen des IT-Einsatzes im Mathematikunterricht, 2 Parallelkurse
Umgang mit der Dynamischer Geometrie Software und deren Einsatz im Unterricht mit Themen aus Analysis und Geometrie. Arbeiten am eigenen Laptop.
Vorraussetzung: Für Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik oder Berufspädagogik Technik mit Studienrichtung II, Zweitfach Mathematik. Bitte zu jeder Sitzung einen Laptop mit GeoGebra mitgebringen. GeoGebra auf einem Tablet ist nicht empfehlenswert.
Die Veranstaltung teilt sich in einen theoretischen Teil und einem praktischen Teil, zur Übung des Umgangs mit der Geometriesoftware.
In Anbetracht der wenigen Sitzungen besteht Anwesentheitspflicht!
Veranstaltungstyp: | Seminar, 2 SWS, geblockt zu je 4 Stunden |
ECTS: | 5 |
Modul: | Mathematisches Seminar oder Wahlmodul Mathematik |
Kennziffer: | 55701/55702 (Math.Seminar.) oder 46002/46003 (Teil des Wahlmoduls Mathematik) |
Zeit: | Di. 11:30-14:45 h |
StudOn |